Siegel Flyscreens Produkt Fragen & Antworten !
Perfekte Insektenschutzgitter nach Maß
Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Insektenschutz
Siegel Wintergarten Insektenschutz Enclosure
So relaxded könnten auch Sie Ihr Frühstück ohne Insekten geniesen !
Mit Siegel Wintergarten Enclosure erhalten Sie einen zusätzlichen Raum für Ihre Freizeit Aktivitäten.
Gut für die Umwelt und Ihr Budget ! Nie mehr Insekten in Wohn- und Arbeitsbereich durch offen stehende Insektenschutztüren
Mit Freier Sicht nach außen;

Siegel Insektenschutz Doppelrahmen Fenster nach innen öffnend
Siegel Flyscreens ® Drehrahmen sind eine sehr bequeme Lösung von Insektenschutzgittern. Sie lassen sich einfach wie ein Fenster oder Türe von innen oder außen öffnen.
Für Fenster eine komfortable Lösung, um zum Beispiel Blumen zu gießen oder Betten zu lüften.

Siegel Insektenschutz Doppelrahmen Türe nach innen öffnend
Siegel Flyscreens ® Drehrahmen sind eine sehr bequeme Lösung von Insektenschutzgittern. Sie lassen sich einfach wie eine Türe von innen oder außen öffnen.
Für Fenster eine komfortable Lösung, Die Türvariante ist eine ideale Lösung für alle Balkon- und Terrassentüren, Kellertüren, Eingangstüren. Um Drehkräften entgegenzuwirken werden alle Fliegengitter Türrahmen mit verstärktem Aluminium Rahmen und 2 Quersprossen geliefert.
Die Montage kann direkt auf den Türrahmen, im Falz oder in der Mauerleibung erfolgen. Die Magnetbandverschlussleiste, ist direkt in unseren Siegel Doppelrahmen integriert. dies rundet die technische Perfektion ab. Ein Türschließer ist serienmäßig im Eckteil integriert.

Siegel Insektenschutz Schiebe Türe
Siegel Flyscreens ® Schiebetüren sind eine sehr bequeme Lösung von Insektenschutzgittern. Sie lassen sich einfach wie eine Türe schieben.
Siegel Flyscreens ® Schiebetüren sind eine komfortable Lösung für große Öffnungen wie Schiebe Terrassen - oder Wintergartentüren oder wo der Platz limitiert ist, Das Siegel Schiebetüren Element ist eine Neu Entwicklung wobei wir keine Rollen benutzen sondern Führungsschienen für besseres reinigen der Schiebetüren. Die Türvariante ist eine ideale Lösung für stabile und großflächige Fliegengitter Schiebetür Türrahmen mit verstärktem Aluminium Rahmen und 1 Quersprosse geliefert.
Die Insektenschutz Schiebeanlagen sind ein- oder mehrflügelig lieferbar, ideal um große Öffnungen abzudecken.
Die Montage kann direkt auf den Türrahmen, im Falz oder in der Mauerleibung erfolgen.

Siegel Insektenschutz Spannrahmen Fenster
Siegel Flyscreens ® Spannrahmen sind eine äußert funktionelle sowie preisgünstige Variante zu den Doppelrahmen. Sie eignen sich hervorragend für Fenster die nur zum Lüften geöffnet oder gekippt werden.
Dank parktischer Einhängevorrichtungen können die Fliegengitter Spannrahmen jederzeit mit einem Handgriff, z.B. zum Reinigen des Fensterbretts, entfernt werden.
Allerdings ist die Montage aus Versicherung Rechtlichen Gründen nur im Erdgeschoss zuempfehlen. Alle anderen Stockwerke sollten mit unserem Drehrahmen System ausgestattet werden.

Siegel Insektenschutz Dachflächenfenster Fenster
Weiterhin können diese auch ohne entfernen gereinigt werden !
Entspannt durchs Jahr mit maßgefertigtem Insektenschutz. Jede Jahreszeit hat ihre besonders schönen Seiten – aber leider auch die weniger schönen, wenn lästige Insekten uns das Leben unnötig schwer machen.
Dann ist Schluss mit frischer Luft und angenehmen Nächten, wenn Fenster fest verschlossen bleiben müssen, damit man verschont bleibt – oder ? Bloß nicht !
Wir haben eine viel einfachere und komfortablere Lösung für Sie, um Insekten auszusperren: Lassen Sie am besten Insektenschutzgitter vor Ihrem Dachflächenfenster anbringen.

Insektenschutz vom Profi !
Unbegrenzte Möglichkeiten für jede Idee- und perfekt im Detail. Ganz auf
Ihre Bedürfnisse angefertigt, ob als Sonnenschutz, Sichtschutz,Insektenschutz,oder
für eine Wohlfühl Oase für Ihre Haustiere.
Wir bieten Ihnen eine Auswahl von über 600 verschiedenen Montagemöglichkeiten
für jedes Fenster und Tür System haben wir Ihre Insektenschutzgitter -
Fliegenschutzgitter Lösungen !
GENERAL FRAGEN & ANTWORTEN ZU SIEGEL FLYSCREENS INSEKTENSCHUTZ PRODUKTE !
Gibt es Fliegengitter auch für Klappladen?
Ja.
Ganz bestimmt haben wir bei Siegel Flyscreens auch eine Lösung auch für ihre Fenster & Türen mit Klappladen.
Die Montage mit unserem Siegel Flyscreens Insektenschutzsystem3000 geht auch mit Klappladen.
Dar unsere Siegel Fliegengittersysteme nach innen öffnen können sie bequem auch von innen ihre Klappläden ganz normal bedienen. Unsere Siegel Flyscreens Fachberater zeigen ihnen wie das geht.
Wie hänge ich mein Siegel Flyscreens Dachflächenfenster aus ?
Das ein und aushängen des Siegel Flyscreen Insektenschutzsystems Dachflächenfenster ist kinderleicht.
Zu beachten ist allerdings das es zwischenzeitlich 3 Siegel Insektenschutzsysteme für Dachflächenfenster gibt, die unterschiedlich ausgehängt werden müssen.
Das Siegel Flyscreens Dachflächenfenster zum klappen wir wie beim normalen Siegel Doppelrahmen Fenstersystem ausgehängt gehen sie hierfür zum Beitrag "Wie hänge ich mein Siegel Doppelrahmen System aus" !
Das zweite Siegel Flyscreens Dachflächenfenstersystem innenliegende Laibungs Montage wird ganz einfach entfernt indem sie die silbernen kleinen Schrauben herausschrauben, die Führungsschiene (PVC) entfernen und schon können sie den Rahmen entfernen.
Das dritte Siegel Dachflächenfenstersystem aussenliegend wird entfernt indem sie die kleinen silbernen Schrauben an der Führungsschiene entfernen, dann kann der Fliegengitterrahmen entfernt werden. Beim wieder einhängen Vorgang umgekehrt wiederholen.
Ich habe vor 15 Jahren eine Schiebetür von Ihnen gekauft, seit ein Paar Wochen geht diese schwer zum schieben, was könnte die Ursache sein?
Das Problem liegt ganz einfach in der Reinigung, mit den Jahren setzt sich in die Laufschienen natürlich auch Schmutz an!
Es genügt nicht nur die Untere Laufschiene zureinigen. Es müssen die Untere sowie auch die Obere Laufschiene regelmäßig gereinigt werden.
Legen Sie zuerst ein paar alte Decken am unteren Bereich Ihrer Schiebetür aus, dies vermeidet Anschließende Flecken auf dem Boden. Um diese Laufschienen wieder vom Schmutz zu entfernen gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie einen kleinen flachen Schraubenzieher und umwickeln Sie diesen mit einem wei?en Küchenpapier, oder einem Tuch.
Führen Sie diese in die Führungsrille ein and schieben sie dieses Tuch hin und her. Sie werden dann eine schwarze Substanz auf ihrem Küchentuch finden.
Schieben Sie das Tuch hin und her und lösen somit den meisten Schmutz bis das Tuch nur noch wenig Schmutz aufnimmt. Nun können Sie mit dem Lösungs- Schmiermittel WD40 (Gibt's im Baumarkt und sollte in jedem Haushalt zur Verfügung stehen) in die Rille der Führungsschiene einsprühen, die Elemente einige male hin und her schieben den aus tretenden Schmutz abwischen und solange wie nötig ist dies zu wiederholen bis die Flüssigkeit klar wird.
Tritt nun kein Schmutz oder nur wenig Schmutz aus ist ihre Führungsschiene wieder sauber. Und die Siegel Flyscreens Schiebetür lässt sich wieder normal schieben.
Muss mein Fenster angebort werden?
Ja Ihr Fenster muss angebohrt werden !
Damit sie eine dauerhafte Verbindung zwischen Fenster und Fliegenfenster schaffen können. Das anbohren ihrer Fenster ist auch nicht schlimm solange sie keine Öffnungen schaffen die dauerhaft offen bleiben in denen später Wasser eindringen kann.
Deshalb benutzen wir weder Federstifte noch Krallen Montagen, dar diese auf die Dauer ihre Fenster undicht machen.
Unsere Siegel Spannrahmen Montage beschränkt sich deshalb auf festverschraubte Montagehalter bei denen die Löcher sofort wieder mit den passenden Schrauben wieder verschlossen werden.
Und somit ist auch die Dichtigkeit gewährleistet.
Bei unseren Doppelrahmen/Drehrahmensystemen wird zuerst der äußere Montagerahmen an ihrem Fensterrahmen verschraubt und anschliessend mit einer Silikonfuge nochmals abgedichtet.
Passt der SB Bausatz an jedes Fenster ?
Nein !
Bei flächenbündigem Fenster, Fenster mit Wetterschenkel, vorgesetzten Sprossen, oder mit Rolladenschienen mit weniger als 1,3 cm können diese SB - Bausätze nicht eingesetzt werden.
Bei größeren Maßen machen wir Maßanfertigung !
Unsere Siegel Flyscreens Doppelrahmensysteme ermöglichen allerdings den Einsatz an jedes vorhandene Fenstersystem und bieten ihnen mehr Vorteile. Diese werden immer als Maßanfertigung verkauft.
Wie kann Ich mein Zuschnitt Maß für den Siegel Flyscreens Bausatz erhalten ?
Nehmen sie zuerst ihr lichtes äußere Öffnungs Maß ihres Fensterrahmens. Immer zuerst die Breite und dann die Höhe messen.
Als zweiter Schritt messen sie die Tiefe ihrer Rolladenschiene die sollte Minimum 1,3 cm betragen. Als dritter Schritt finden sie heraus wie weit ihre Rolladenschiene an beiden Seiten vom Blendrahmen entfernt sind. Wenn sie weniger wie 0,5 cm - 2 cm haben nehmen sie ihr lichtes Maß zwischen ihren beiden Rolladenschienen (dies ist ihr Fertigmaß in der Breite).
Bei mehr Platz wie (2 cm) auf beiden Seiten der Rolladenschiene können sie ihr lichtes Fensterrahmen Öffnungsmaß benutzen plus jeweils zwischen 2 - 4 cm ergibt ihr Bausatz Breite fertig Maß.
Bei der Höhe nehmen sie wiederum ihr Fensterrahmen Öffnungsmaß und zählen sie jeweils je nach Bedarf zwischen 2 - 4 cm dazu damit erreichen sie ihr Fertigmaß für die Höhe.
Nehmen sie nun die errechneten Fertigmaße und ziehen sie jeweils in der Höhe und in der Breite 6,2 cm ab und schon haben sie ihr Profil Zuschnitt Maß.
Bei flächenbündigem Fenster, Fenster mit Wetterschenkel, vorgesetzten Sprossen, oder mit Rolladenschienen mit weniger als 1,3 cm können diese SB - Bausätze nicht eingesetzt werden.
Bei größerem Maß machen wir Maßanfertigung !
Unsere Siegel Flyscreens Doppelrahmensysteme ermöglichen allerdings den Einsatz an jedes vorhandene Fenstersystem und bieten ihnen mehr Vorteile. Diese werden immer als Maßanfertigung verkauft.
Wie hänge ich meinen Siegel Flyscreens Spannrahmen aus ?
Das einhängen geht genauso leicht. Einfach den längeren Zapfen nach oben in die Montagehalter einfügen, und den Fliegengitterrahmen nach unten in die unteren Montagehalter einfügen fertig.
Wie hänge ich meine Siegel Flyscreens Schiebetür aus ?
Das ein und aushängen des Siegel Flyscreen Schiebetür Insektenschutzsystems ist kinderleicht.
Zu beachten ist allerdings das es zwischenzeitlich 2 Siegel Insektenschutzsysteme gibt, die unterschiedlich ausgehängt werden müssen.
Das ältere Siegel System ist erkennbar an 2 Laufrollen die an der oberen Führungsschiene Rollen aufweisen. Bei diesen System brauchen sie einen kleinen Sternschraubenzieher der in die unteren Schrauben passt.
Schrauben sie (im unteren Bodenbereich) die unteren silbern Schrauben von dem Rahmen heraus, und entfernen sie die PVC Schiene aus der Führungsschiene.
Danach haben sie freien Raum das Schiebtürelement in eine Schräglage zubewegen diese Schräglage ermöglich ihnen das heraus Poppen der Rollen aus der oberen Führungsschiene.
Beim einhängen poppen sie die Führungrollen oben zuerst in die obere Führungsschiene, dann wir die PVC Leiste in die untere Führungsschiene eingeführt und wieder verschraubt und schon ist ihre Schiebetür wieder einsatzfähig.
Sollten sie unser Neueres Siegel Flyscreens Insektenschutz Schiebetürsystem3000
haben brauchen sie einen kleinen Kreuzschraubenzieher der in die Schrauben an der oberen Laufschienehalte Profil passt.
Zum aushängen gehen sie wie folgt vor:
Nehmen sie ihren Schraubenzieher und entfernen sie nur die oberen kleinen Silbernen Schrauben die den Schiebetürflügel mit der Laufschiene verbinden.
Danach können sie das Führungsprofil des Schiebetürflügels verschieben und den Rahmen komplett herausnehmen.
Beim einhängen führen sie das untere PVC Führungsprofil wieder in die untere Laufschiene ein, dann den oberen Teil wieder verschrauben fertig.
Wie werden diese Siegel Flyscreens Fliegengitter Selbstbausätze am Fenster montiert ?
In den SB Bausatzkartons sind 4 kleine Montagehalter enthalten diese werden jeweils an ihrem Fensterrahmen auf der Stirnseite montiert. 2 Schrauben pro Montagehalter liegen der Verpackung bei.
Diese 2 unteren Montagehalter werden am unteren Fensterrahmen zuerst montiert, danach wir der Rahmen eingehängt und die 2 oberen Montagehalter montiert.
Noch ein Tip:
Damit sie ihren Spannrahmen bequem auch aushängen können schneiden sie die unteren 2 Zapfen vom Fliegengitterrahmen um die hälfte ab. Und befestigen sie die 2 oberen Montagehalter mit einem Abstand von 5 mm zum Fliegengitterrahmen.
Dies gibt ihnen dann genug Platz, damit sie bequem die Fliegengitter herausnehmen können.
Bei größeren maßen machen wir Maßanfertigung!
Desweiteren stehen Ihnen aber auch unsere Doppelrahmensysteme zur Verfügung diese bieten ihnen mehr Vorteile. Die werden immer als Maßanfertigung verkauft.
Wie hänge ich meine Siegel Flyscreens Doppelrahmen/Drehrahmensystem aus ?
Das ein und aushängen des Siegel Flyscreen Insektenschutzsystems ist kinderleicht.
Zu beachten ist allerdings das es zwischenzeitlich 2 Siegel Insektenschutzsysteme gibt, die unterschiedlich ausgehängt werden müssen.
Das ältere Siegel System ist erkennbar an 2 oder 3 rund Magneten die im Flügel eingeklebt sind auf der Gegenseite sehen sie als gegen Pohl jeweils 2 oder 3 längliche Haftplatten die auch aufgeklebt sind.
Je nachdem ob es sich um ein Fenster (2) oder eine Tür (3) handelt !
Sollten sie dieses Siegel System besitzen so gehen sie zum aushängen wie folgt vor.
Am oberen Bereich auf der Schanierseite ist ein Hacken (Sicherung) über dem Zapfen gestülpt, dieser Hacken ist mit einer kleinen Lasche versehen an dieser Lasche ziehen sie entgegengesetzt ihrer Position bis Sie den Hacken in der Hand haben, anschließend brauchen Sie den Fliegengitter Flügel nur noch hochheben um den Rahmen auszuhängen, das war's !
Beim einhängen führen sie den Zapfen am Flügel zuerst in das obere Loch ein dann in das untere Loch ein führen, die Sicherung wieder oben einklipsen und schon ist das Doppelrahmensystem wieder einsetzbar.
Sollten sie unser Neueres Siegel Flyscreens Insektenschutzsystem3000 haben brauchen Sie einen flachen Schraubenzieher die Klinge sollte etwa 3 bis 5 mm breit sein. Dieses System ist auf der Schließseite mit einem schwarzen durchgezogenen Magnetband versehen. Zum aushängen gehen sie wie folgt vor:
Nehmen sie ihren Schraubenzieher und setzen Sie diesen am oberen Schanierbereich schräg an und drücken sie die gefederte Buchse nach oben und verschieben sie den Fliegengitterrahmen, setzen sie den Schraubenzieher zwischen dem Flügelrahmen und Außenrahmen so an, daß sie einen guten halt bekommen, die obere Hülse hat einen Federmechanismus der nach oben in den Eckverbinder verschwindet.
Durch leichtes hochdrücken in den Außenrahmeneckverbinder erreichen sie den Platz um ihren Flügel auszuhängen. Noch ein Tipp wenn Sie den Flügel im selben
Moment leicht verschieben kann die Hülse nicht mehr einrasten und Sie können ihren Fliegengitterrahmen kinderleicht entfernen!
Beim einhängen des Flügels gehen sie den umgekehrten weg. Zuerst den längeren Zapfen in untere Loch auf der Bandseite einfügen, danach die Hülsenach oben drücken und einrasten lassen fertig !
Noch ein Tipp ( nur für Türen). Wenn sie am oberen Eckverbinder Bereich mit der Hand dagegen drücken, und im mittleren Bereich wo die 2 Querstreben
sitzen den Rahmen leicht zu ihnen biegen (etwa 2-3 cm), erhalten sie den nötigen Platz den sie brauchen um oben aus der Hülse herauszukommen,
dann nur noch hochheben und schon ist der Fliegengitterrahmen draußen !
In welchen Farben & Größen erhalte ich diese Bausätze ?
Sie erhalten diese Bausätze in den Farben Schwarz, Braun.
Die Standard Größen erhalten sie in 0,85 m x 0,85 m, 0,91 m x 0,91 m, 0,95 m x 0,95 m, 1,01 m x 1,01 m, 1,00 m x 1,00 m, 1,06 m x 1,06 m alle kleineren Maße können zu ihrem Maß individuell angepasst werden.
Bei größeren Maßen machen wir Maßanfertigung !
Desweiteren stehen Ihnen aber auch unsere Doppelrahmensysteme zur Verfügung diese bieten ihnen mehr Vorteile. Die werden immer als Maßanfertigung verkauft.
Wie nehme ich Maß wenn ich das Siegel Flyscreens System selber ausmessen will ?
Info Seite
Hier sind einige Regeln die Sie beim ausmessen berücksichtigen müssen um Ihre Siegel Flyscreens Insektenschutzsysteme problemlos ausmessen zu können! Gehen sie wie folgt vor:
|
|
Hier sind die Regeln um an Holzfenster unsere Fliegenschutzfenster montieren zu können:
1. Welche Art von einem Holzfenster haben Sie ?
Holzfenster mit einem Wetterschenkel, Fenster mit einer Aluminum Außen Verkleidung oder ein ganz normales Holzfenster.
Beim Holzfenster mit einem Wetterschenkel ist zu empfehlen uns den Einbau vornehmen zulassen.
Bei einem Holz Fenster mit einer Aluminium Außen Verkleidung, brauchen Sie eine Rolladenschiene die mindestens zwischen Fenster & Rolladen 2 cm Platz hat damit sie die Fliegengitter zwischen Rolladenschiene und Fenster einsetzen können oder Außen vor dem Rolladen ins Mauerwerk setzen können.
Beim normalen Holzfenster kann die Montage einmal in das lichte Öffnungsmaß vom Fenster eingesetzt werden. Die 2 Möglichkeit wäre zwischen Fenster & Rolladen einzusetzen (Platzbedarf wäre hier 2 cm), oder die 3 Möglichkeit der Montage wäre der Einsatz ins lichte Mauerwerk.
Montage Ausmeß Info bei Holzfenster bei Montage ins lichte Fenstermaß (innen öffned) muß folgendes berücksichtig werden: Nehmen Sie das Maß bei geöffnetem Fenster, messen sie hier zuerst die Breite des Fensterinnenrahmen Faltz, dann messen Sie die Höhe des Fensterinnenrahmen Faltzes bis auf die Aluschiene im Fensterinnen Faltz.
Diese Maße entsprechen bei der Breite dem Fertigungsmaß. In der Höhe werden zu diesem Maß noch 1,3 cm dazugezählt das ergibt das Fertigmaß der Höhe.
Bei der Montage zwischen Fenster und Rolladen (aussen öffnend) müssen Sie folgendes beachten:
Nehmen Sie das Maß bei geöffnetem Fenster, messen sie hier zuerst die Breite zwischen Rolladenschiene und Rolladenschiene dies ergibt Ihre Breite Fertigmaß. In der Höhe messen Sie von dem lichten Fensteröffnungsmaß plus 8 cm dazu, somit erhalten sie ihr Fliegengitter Fertig Maß in der Höhe.
Bei der Montage ins Mauerwerk (außen öffend) müssen Sie folgendes beachten:
Nehmen sie Ihr lichtes Mauerwerks Maß in der Breite und der Höhe dies ergibt gleichzeitig ihr Fliegenfenster Fertig Maß. Bei den oben gezeigten Beispielen ist zu berücksichtigen, das Sie natürlich dafür sorgen, das Sie etwaige Maßtoleranzen berücksüchtigen, deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Rahmen um 1-2mm kleiner zumachen als ihr kleinstes Fertigmaß damit sind sie auf der sicheren Seite sind, wenns um den Einbau geht.
2. Welche Art von einem Kunststoffenster haben Sie ?
Kunstofffenster mit einem Wetterschenkel, Kunststoff Fenster mit einem Wultz Anschlag (1/4,1/2) oder ein ganz normales Kunstofffenster, oder ein Flächenbündiges Fenster
Beim Kunstofffenster mit einem Wetterschenkel ist zu empfehlen uns den Einbau vornehmen zulassen, das gleiche gilt für Fenster mit einem Wultz Anschlag.
Bei einem Kunstoff Fenster, (flächenbündig) brauchen Sie eine Rolladenschiene die mindestens zwischen Fenster & Rolladen 2 cm Platz hat damit sie die Fliegengitter zwischen Rolladenschiene und Fenster einsetzen können, oder die 2 Möglichkeit der Montage wäre der Einsatz ins lichte Mauerwerk.
Montage Ausmeß Info bei Kunststoff Fenster normal bei Montage ins lichte Fenstermaß (innen öffned) muß folgendes berücksichtig werden: Nehmen Sie das Maß bei geöffnetem Fenster, messen sie hier zuerst die Breite des Fensterinnenrahmen Faltz, dann messen Sie die Höhe des Fensterinnenrahmen Faltz. Diese Maße entsprechen bei der Breite und der Höhe dem Fertigungsmaß.
Bei der Montage zwischen Fenster und Rolladen ( innen öffnend) müssen Sie folgendes beachten:
Montage Ausmeß Info bei Kunststoff Fenster normal bei Montage zwischen Rolladenschiene und Fensterrahmen, müssen sie zuerst das lichte Fenstermaß (innen öffned) gemessen werden. Nehmen Sie das Maß bei geöffnetem Fenster, messen sie hier zuerst die Breite des Fensterinnenrahmen Faltz, dann messen Sie die Höhe des Fensterinnenrahmen Faltz zählen sie zu diesen Maßen in der Breite und Höhe insgesamt 2,6 cm dazu. Diese Maße entsprechen dann in der Breite und der Höhe dem Fertigungsmaß.
Bei der Montage ins Mauerwerk (außen öffend) müssen Sie folgendes beachten:
Nehmen sie Ihr lichtes Mauerwerks Maß in der Breite und der Höhe dies ergibt gleichzeitig ihr Fliegenfenster Fertig Maß. Bei den oben gezeigten Beispielen ist zu berücksichtigen, das Sie natürlich dafür sorgen, das Sie etwaige Maßtoleranzen berücksüchtigen, deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Rahmen um 1-2mm kleiner zumachen als ihr kleinstes Fertigmaß damit sind sie auf der sicheren Seite sind, wenns um den Einbau geht.
3. Welche Art von einem Aluminiumfenster haben Sie ?
Aluminiumfenster mit einem Wetterschenkel, oder ein Flächenbündiges Fenster
Beim Aluminiumfenster mit einem Wetterschenkel ist zu empfehlen uns den Einbau vornehmen zulassen.
Bei einem Aluminium Fenster, (flächenbündig) brauchen Sie eine Rolladenschiene die mindestens zwischen Fenster & Rolladen 2 cm Platz hat damit sie die Fliegengitter zwischen Rolladenschiene und Fenster einsetzen können. Eine andere Montagemöglichkeit wäre die Fliegengitter ins Mauerwerk zumontieren. Die 1 Möglichkeit wäre zwischen Fenster & Rolladen einzusetzen (Platzbedarf wäre hier 2 cm), oder die 2 Möglichkeit der Montage wäre der Einsatz ins lichte Mauerwerk.
Montage Ausmeß Info bei Aluminium Fenster normal bei Montage zwischen Rolladenschiene und Fensterrahmen (innen öffned) muß folgendes berücksichtig werden:
Nehmen Sie das Maß bei geöffnetem Fenster, messen sie hier zuerst die Breite des Fensterinnenrahmen Faltz, dann messen Sie die Höhe des Fensterinnenrahmen Faltz zählen sie zu diesen Maßen in der Breite und in der Höhe 2,6 cm dazu. Diese Maße entsprechen bei der Breite und der Höhe dem Fertigungsmaß.
Bei der Montage ins Mauerwerk (außen öffend) müssen Sie folgendes beachten:
Nehmen sie Ihr lichtes Mauerwerks Maß in der Breite und der Höhe dies ergibt gleichzeitig ihr Fliegenfenster Fertig Maß. Bei den oben gezeigten Beispielen ist zu berücksichtigen, das Sie natürlich dafür sorgen, das Sie etwaige Maßtoleranzen berücksüchtigen, deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Rahmen um 1-2mm kleiner zumachen als ihr kleinstes Fertigmaß damit sind sie auf der sicheren Seite sind, wenns um den Einbau geht.
|
Wir haben einen Wintergarten mit einer großen Schiebetür außen montiert. Können Sie dar auch eine Lösung anbieten ?
Ja, für diese großen Öffnungen eignen sich unsere Siegel Flyscreen Insektenschutzsystem3000 Schiebeanlagen für den Insektenschutz sehr gut.
Wenn Sie den Siegel Insektenschutz nicht benötigen schieben Sie die Elemente einfach und bequem zur Seite.
Sie bekommen die Siegel Fliegengitterschiebetueren als 1 Flügel oder mehrfach Schiebetürelemente .
Bei Siegel Flyscreens finden Sie genau das, was Sie suchen.
Wir haben vor 5 Jahren von einem Mitbewerber eine Schiebetür gekauft. Im Prinzip sind wir zufrieden. Uns stört jedoch, dass die Tür bei starkem Wind von allein aufgeht !
Hmm ... ein solches Problem haben sie bei unseren Siegelflyscreens Schiebetür Insektenschutzsystemen nicht.
Dar unsere Siegel Schiebetürelemente wie bei den meisten anderen Anbietern nicht auf Rollen laufen öffnen sich unsere Siegel Flyscreens Schiebetüren von alleine nicht.
Unsere Siegel Insektenschutz Schiebetürelemente beinhalten eine ausgereifte Technik und sind aus der Praxis entstanden.
Bei unseren Siegel Schiebeelementen achten wir aufs Detail, so sind unsere Führungsschienen nur 1 cm stark und können sich beim falschen Auftreten nicht verbiegen.
Wann eignet sich eine Pendeltür besser als ein Drehrahmen/Doppelrahmen ?
Wählen Sie einfach das beste Produkt.
Der Siegel Flyscreens Doppelrahmen/Drehrahmen funktioniert im Prinzip wie eine normale Tür.
Öffnen können Sie durch einen sanften Druck oder durch den Griff. In der Regel geht die Siegel Doppelrahmen Drehtür nach innen oder außen auf und muß ohne Türschließer auch wieder von innen oder außen geschlossen werden.
Möchten Sie die Siegel Insektenschutz-Insektentür von innen/außen öffnen, müssen sie einen Schritt zurücktreten und können dann den Wohnraum betreten.
Die Pendeltür ist beidseitig zu öffnen. Sie schwingt nach innen und nach außen. Das ist der wesentliche Unterschied. Bei der Pendeltür drücken Sie die Tür sanft auf und diese schließt sich automatisch nach einigen wenigen Pendelbewegungen selbstständig. Also kein Problem mit einem Wäschekorb oder einem Tablett in der Hand auf die Terrasse oder Balkon zu gelangen.
Konstruktiv braucht die Pendeltür einen Türrahmen zur Montage der sich möglichst nicht 'setzt' und entsprechend stabil verankert ist. Verschiebt sich Ihr Türrahmen (setzen) kann es sein, dass die Pendeltür nicht mehr optimal schwingt oder offen bleibt, desweiteren gibt es Probleme durch Rolladen die sich senken, Platzprobleme und vieles mehr .
Ob sich eine Pendeltür für Ihren Einbaufall eignet, kann Ihnen der Fachberater vor Ort sagen.
Pendeltür: Öffnet sich nach innen und außen - automatisches Schließen aber viele unzählige Probleme.
Siegel Flyscreens Doppelrahmen/Drehrahmen für Türen: Funktioniert wie eine normale Tür und kann jeweils nach innen oder außen - mit unserem integrierten Türschließer ist auch automatisches Schließen möglich.
Mit Siegel Flyscreens Insektenschutzsystemen 3000 liegen sie immer richtig und haben für sie eine komfortable Lösung.
Unsere Siegel Doppelrahmensysteme lassen sich bequem nach innen oder außen öffnen, damit sind ihre gewohnten Aktivitäten weiterhin gewährleistet.
Muss ich den Spannrahmen zum Schliessen des Fensters aushängen ?
Nein.
Sämtliche Siegel Flyscreens Insektenschutzelemente, egal ob Spannrahmen,Doppelrahmen/ Drehrahmen, Dachflächenfenster oder Siegel Schiebeanlagen sind so konstruiert, daß die Funktionsweise des Fensters und Tür nicht beeinträchtigt wird.
Selbstverständlich funktioniert auch Ihre Jalousie, Ihr Klapp- oder Rollladen genauso wie ohne Insektenschutzgitter von Siegel Flyscreens.
Übrigens, Siegel Flyscreens Insektenschutzsysteme 3000 ist im professionellen Fachbereich das geschätzte Insektenschutz System mit der längsten Herstellererfahrung von über 45 Jahren.
Warum benötigt man ein Doppelrahmensystem
/Drehrahmen? Ein Rollo ist doch viel komfortabler ?
Der Hauptvorteil eines Rollos am Fenster ist sicherlich der, dass das Gewebe, wenn man es nicht benötigt (z.B. im Winter) platzsparend im Rollokasten untergebracht werden kann.
Der Siegel Doppelrahmen/ Drehrahmen kann jedoch z.B. zwischen Fensterrahmen und Rollladen sehr platzsparend und damit auch unauffällig eingebaut werden und kann im Winter ausgehängt werden.
Wir haben eine Insektenschutztuer von einem Fachbetrieb gekauft. Sie macht keinen hochwertigen Eindruck. Wenn ich den Griff anfasse fühlt er sich sehr scharfkantig an
Auch hier gibt es große Unterschiede.
Beim Siegel Flyscreens Insektenschutzsystem3000 erhalten sie höchste Qualität zu günstigsten Preisen.
Wir investieren für sie in unsere Siegel Flyscreenssystem 3000 Systeme in unseren Siegel Systemen werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet.
Unsere Griffe an der Siegel Flyscreens Insektenschutztür sind alle ergonomisch-platzsparend gestaltet damit auch bei kleinsten Bedingungen diese Siegel Fliegenfenster immer noch einsatzfähig bleiben.
Dadurch liegen die Griffe angenehm in der Hand und Sie können die Siegel Insektenschutz-Tür sehr bequem und sicher bedienen.
Wir haben eine Insektenschutztuer von einem Fachbetrieb gekauft. Sie macht keinen hochwertigen Eindruck. Schon nach kürzester Zeit löste sich das Magnetband. Ist das bei Ihnen auch so?
Nein,
Wir verkaufen unsere Siegel Flyscreens Türen immer mit 2 Rahmen Systemen mit integrierten Magnetleisten und benutzen keine Klebstoffe ,damit solche Probleme nicht auftauchen.
Es gibt allerdings Firmen, die ihnen nur eine halbe Tür verkaufen, denen bleibt dann aber auch nichts anderes übrig ihre Zuhaltungsmagnete direkt auf den Türrahmen aufzubringen.
Mit diesen Systemen ist ein wegfallen der Magnetstreifen vorprogrammiert.
DER richtige Weitblick von Vorzüglichkeit ist die Zukunft!
Unser Nachbar hat ein seitliches Insektenschutzrollo an seiner Tür. Ich fand die Lösung Klasse. Ihr Fachberater hat mir aber davon abgeraten. Warum?
Es gibt nur sehr wenige Einsatzfälle, da ist ein seitliches Insektenschutzrollo absolut sinnvoll, z.B. bei engen Platzverhältnissen. Schließlich kann man das Gewebe platzsparend im Rollokasten verstauen.
Die vielen Probleme mit den Rollos rechtfertigen keinen Verkauf dieses Produkts.Wenn Sie aber die Tür laufend benutzen, ist eine Siegel Insektenschutz-Doppelrahmen Drehtür immer die bessere Lösung. Man kann sie sehr schnell und einfach bedienen. Außerdem ist sie sehr robust und ist im Winter aushängbar.
Es ist ganz normal das bei einer unachtsam geöffneten Pendeltüre sich der Rahmen verbiegen kann, dies ist nur ein Problem von vielen, dar diese Türen keinen Anschlag und die Türen nach innen und außen pendeln kann schon ein Rolladen der einwenig tiefer steht als das lichte Öffnungsmaß zur Verbiegung des Türrahmens führen, weitere Probleme können über eine überzogene Feder oder durch das herabsetzen des Türflügels entstehen.
Dies muß sofort behoben werden. Wird dies nicht sofort behoben sind weitaus höhere Kosten zuerwarten.
Zum Beispiel wenn Ihr elektischer Rolladen mit Zeitschaltuhr auf Ihrem Fliegengittertürrahmen aufsitzt brennt Ihnen der Rolladenmotor durch, dadurch entsteht wiederum ein erheblicher Schaden zwischen 300 - 700 Euro für Motorerneuerung und Rolladen Repartur.
Pendeltüren ist ein Produkt das viele Schwachstellen und Mängel in der Konstruktion aufweisen.
Dies ist der Grund das wir als Insektenschutz Experten keine Pendeltüren verkaufen.
Hier erkennen Sie ob Ihr Fachberater eine fachliche Kompitenz hat oder nur angelernt wurde, von einem richtigen Experten.
Vertrauen Sie auf den Experten Rat und kaufen Sie keine Pendeltüren. Sollten Sie sich trozt dem für Pendeltüren entscheiden planen Sie den doppelten Preis ihres Kaufpreises ein damit die auch die anstehenden Reparaturen abgedeckt sind. Viel Spaß Ihr Experten Team von Siegel Flyscreens.
Dar bei Dauerbelastung die dünnen Fäden reißen können Sie zwischen 2 - 3 Stunden Reparturzeit rechnen, und schon ein kleines Sandkorn in den Plastik Führungsrollen erschweren die Benutzung der Tür.
Fällt ein kleines Sandkorn in den Rollenbereich kann dies den Rollmechanismus zerstören und somit können Sie die Tür nicht mehr benutzen.
Wir raten Ihnen dringend Ihr Geld anderweitig zu Investieren. Es gibt einige Konstruktions Probleme mit diesem Produkt.
Deshalb verkaufen wir auch keine Plissee für Insektenschutz. Als führende Experten auf diesem Sector verkaufen wir nur Produkte von denen wir 100 % überzeugt sind. Und Plisseetüren & Fenster ist nicht ein Produkt das überzeugt !
Leider werden die Kunden von der Durchsicht geblendet, dar dieses Gewebe viel - viel düner als das normale Fiberglass Gewebe ist reist dieses Gewebe auch sehr schnell.
Wir als Experten in Sachen Insektenschutz raten vom Kauf dieser Gewebeart ab, dar Sie ständig dieses Gewebe erneuern müßen.
Als Insektenschutz Experte und Hersteller mit über 40 Jahren Erfahrung in Entwicklung & Herstellung von Fliegengittersystemen wissen wir ganz genau worauf's ankommt.
Unsere Gewebe halten bei sehr starker Sonneneinwirkung zwischen 3 und 7 Jahre dann werden auch Sie brüchig, bei keiner oder nur wenig Sonneneinwirkung können unsere Fliegengewebe auch mal bis zu 35 Jahren halten.
Fachberater oder Fachbetriebe die nur durch anlernen überhaupt in der Lage sind Insektenschutzsysteme zuverkaufen haben überhaupt keine Ahnung wie lange ein Fliegengewebe wirklich hält.
Diese erhalten Ihre Informationen rein vom Systemgeber. Als eine klare Orientierung an die Kunden ist anzumerken, je dünner ein Material ist desto schneller geht es auch kaputt.
Wenn Sie alle 2-3 Jahre Ihr Gewebe wechseln wollen dann haben Sie mit dem fast unsichbaren Insektenschutz das passende Gewebe gefunden, alle anderen Kunden die einen längeren Insektenschutz wollen sind bei der Firma Siegel Flyscreens gut beraten.
Als Hersteller von dem perfekten
InsektenschutzSystem3000 sind
wir die wahren Experten !
Allerdings verkaufen wir nur Produkte die aus unseren Erfahrungen auch Umweltfreundlich - Verbraucherfreundlich - Bedienungsfreundlich - und Langlebig sind. Alle Produkte mit denen es Probleme gibt verkaufen wir nicht ----VERSPROCHEN ------!
Haupt Menü
Fliegengitter Produkte
Fragen & Antworten
Down Loads 1
SP Poll
Login Form
Benutzer - Wer ist online
Aktuell sind 656 Gäste und keine Mitglieder online